1. Anmeldung
a) Die Anmeldung zu einem Kurs ist unbedingt erforderlich, sie sollte vor Kursbeginn bei der VHS-Geschäftsstelle erfolgen. Die angegebenen Daten werden entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen für die interne Verarbeitung freigegeben.
b) Anmeldungen können nur berücksichtigt werden, soweit im gewünschten Kurs noch Plätze frei sind.
c) Soweit keine andere Benachrichtigung erfolgt, gilt die Anmeldung als angenommen. Angemeldete Teilnehmer werden zum Kursbeginn erwartet.
2. Rücktritt von der Anmeldung
a) Ein Rücktritt von der Anmeldung muss bis spätestens einen Tag vor dem zweiten Kurstermin schriftlich in der VHS-Geschäftsstelle vorliegen. Das Fernbleiben vom Kurs gilt nicht als Rücktritt. Dozenten sind zur Entgegennahme von Rücktrittsmeldungen etc. nicht befugt.
b) Für alle Veranstaltungen mit der Kennzeichnung „Eingeschränktes Rücktrittsrecht“ gilt: Eine Abmeldung muss schriftlich bis spätestens 3 Werktage – bei Kochkursen und Nähkursen 10 Werktage – vor Kursbeginn bei der VHS-Geschäftsstelle eingegangen sein. Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht bleibt unberührt.
c) Die Nichteinhaltung der Abmeldefristen verpflichtet zur Zahlung der vollen Gebühr!
3. Zahlungen
a) Die Teilnahmegebühr ist in voller Höhe innerhalb von 14 Tagen nach Kursbeginn fällig. Koch- und Nähkurse müssen 10 Werktage vor Kursbeginn bezahlt werden, EDV-Kurse 3 Werktage vor Kursbeginn. Die Gebühr ist auf das Konto der VHS Marne e.V. bei der Sparkasse Westholstein zu zahlen:
IBAN: DE05 2225 0020 0100 0024 34
BIC: NOLADE21WHO
Bei Kursen ohne eingeschränktes Rücktrittsrecht erhalten die Teilnehmer bei Kursbeginn vorbereitete Überweisungsträger.
b) Bei Kursen mit gestaffelter Gebühr gilt: Die Kursgebühr wird am ersten Kurstermin durch die Anzahl der angemeldeten Teilnehmer ermittelt. Ein nachträglicher Einstieg weiterer Teilnehmer in den laufenden Kurs verringert nicht die am ersten Kurstermin ermittelte Gebühr.
c) Wenn die VHS einen Kurs auflösen muss, werden die Gebühren anteilig erstattet.
4. Haftung/Hausordnung
a) Die VHS haftet nicht für Unfall, Verlust oder Diebstahl und sonstige Schäden während der Veranstaltungen sowie auf dem Wege von und zu den Lehrstätten.
b) Innerhalb der Gebäude gilt Rauchverbot.
Widerrufsbelehrung nach dem Fernabsatzgesetz (betrifft außerhalb unserer Geschäftsräume bzw. Unterrichtsräume geschlossene Verträge und Fernabsatzverträge, bei denen der Vertragsabschluss mittels Telefon, Telefax, Briefwechsel, E-Mail oder Internet zustande kam)
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns
Volkshochschule Marne e. V.
Alter Kirchhof 4/5
25709 Marne
Tel. 04851-9 56 96 16
Fax.: 04851-9 56 96 17
E-Mail: vhs-marne@t-online.de
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Wenn Sie den Widerruf per E-Mail übermitteln, so werden wir Ihnen (z.B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs senden. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen der Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
>>Muster-Widerrufsformular zum Download (PDF-Datei)